Home – CTA

Schützengilde Niedersteinbach

Seit 1990 betreibt unser Verein Schieß- und Bogensport in Niedersteinbach. Seit 2019 auf einem rundum erneuerten Schießstand.

Willkommen bei der SGI Niedersteinbach

"Der Bogen schießt, die Sehne trifft, der Pfeil in der Mitte aber steckt noch lange nicht...."

6. Bogencamp der Schützengilde Niedersteinbach

Das sechste Bogencamp der Schützengilde Niedersteinbach fand vom 07.07 – 09.07.2023 statt. An einem sonnigen und heißen Freitag begrüßten wir 25 Teilnehmer.
Zwölf Teilnehmer starteten ohne jegliche Vorkenntnisse im Anfängerkurs und versuchten, ihr erstes Abzeichen zu erhalten. Acht fortgeschrittene Bogenschützen arbeiteten an ihrem zweiten Abzeichen und fünf versuchten sich an ihrem letzten Abzeichen.
Nach dem Aufbau der Zelte, einem kurzen Rundgang und einer intensiven Belehrung begann der Theoriekurs am Freitagnachmittag. Nach dem Abendessen starteten die Teilnehmer in ihrer Entfernung mit einem ersten Schnupperschießen.
Am Samstagvormittag wurden alle zum Frühstück und anschließender Erwärmung geweckt. Für die Anfänger stand zuallererst ein umfangreiches Training auf die Bogenscheiben an. Danach gingen die Jugendlichen in den 3D-Tier-Parcours. Viele trafen den großen Bär oder den Hirsch. Schwierigkeiten gab es bei den viel kleineren Tieren, die sich versteckt im Gebüsch aufhielten, wie dem Eichhörnchen. Der Anfängerkurs hatte nach dem Mittag noch die Möglichkeit etwas über Materialkunde zu lernen. Dazu gab es eine Station, an der Pfeile repariert und Sehnen gewickelt wurden.
Bei den Fortgeschrittenen waren die Anforderungen schon etwas höher. Die Jugendlichen trainierten das Bogenschießen auf Scheiben und auf die Tiere im 3D-Tier-Parcours, die jedoch zwei Meter weiter entfernt waren. Außerdem absolvierten sie eine Schnitzeljagd. So wurde auf verrückte Zielscheiben, Melonen, Luftballons oder Karten geschossen, um am Ende den Schatz aus süßen Leckereien in den Händen zu halten. Am Nachmittag hatten die Jugendlichen, die älter als 12 Jahre waren, die Möglichkeit sich im Luftgewehr schießen zu testen.
Die letzte Gruppe trainierte auf zehn Meter trainieren, um ihr Abzeichen zu absolvieren. Neben dem Training und dem 3D-Tier-Parcour, stand auch ein Hindernissparcour auf dem Ablaufplan. Dazu schossen die Fortgeschrittenen von einem selbstgebauten Pferd, einer Wippe oder einem Wackelbrett aus.
Am Sonntag war dann ein sehr aufregender Tag. Alle Jugendlichen absolvierten in ihrer jeweiligen Disziplin eine Theorie- und Praxisprüfung.
Nach dem Mittag fand eine umfangreiche Siegerehrung für den 3D-Tier-Parcours statt. Danach übergaben wir den Jugendlichen ihre Teilnehmerurkunden und sie erhielten ihre Auszeichnungen für die erfolgreich absolvierte Stufe.
Wir freuen uns, euch zum siebten Bogencamp vom 21.06 – 23.06.2024 wiederzusehen.
SGI Niedersteinbach

 

Schützenfest SGI Niedersteinbach 2023

Gruppenbild Schützenfest 2023
Gelände und Halle der Schützengilde Niedersteinbach
Bei strahlend schönem Wetter und frühsommerlichen Temperaturen eröffnete der Vereinsvorsitzende der Schützengilde Niedersteinbach, Karsten Bieber, am Samstagnachmittag dem 20.05.2023 das 31. Niedersteinbacher Schützenfest.
Am diesem Nachmittag begann der Kampf um die Krone des Schützenkönigs und der Schützenkönigin, die aus den Ergebnissen im Bogenschießen und Kleinkaliberschießen zusammengerechnet wurden.
Highlight des 31. Schützenfestes war die Niedersteinbacher Märchenstunde, die der Jugendclub aus Niedersteinbach aufführte. Dieses Jahr stand „Der Wolf und die sieben Geißlein“, inklusive einer legendären Zugabe, auf dem Programm. Im Anschluss wurde bis in die Nacht gefeiert.
Der Sonntagvormittag begann traditionell mit dem Skatturnier und dem Frühshoppen mit dem Akkordeonorchester Penig. Um die Mittagszeit konnten sich unsere Gäste mit einer leckeren Gulaschsuppe oder etwas Gegrilltem stärken. Für die Kleinen standen das Kinderschminken, das Entenrennen, der Eiswagen, eine Hüpfburg, die T-Wall und ein Spielplatz zum Spielen und Austoben zur Verfügung. Zum gemütlichen Beisammensitzen luden nachmittags Kaffee und Kuchen ein. Am späten Nachmittag krönten wir unseren 31. Schützenkönig Olaf Pfefferkorn und unsere Schützenkönigin Josefine Rudolf.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen und freuen uns, euch zum 32. Schützenfest am 25.05 und 26.05.2024 wieder begrüßen zu dürfen.
Die Schützengilde Niedersteinbach
links: Schützenkönig 2023 – Olaf Pfefferkorn
rechts: Schützenkönigin 2023 – Josefine Rudolf

… und ein paar Eindrücke vom Fest!

Preisgekrönte Bogenschützen

Unser Verein kann auf viele erfolgreiche Teilnahmen bei diversen Wettbewerben zurückblicken.

1936171_639246486227791_2196423493418709909_n

Ein neuer Schießstand

2018 wurde unser Schießstand runderneuert und bietet nun die modernste technische Ausstattung für unsere Schützen.

Hervorragende Ergebnisse zur Hallensaison 2022/2023 der Schützengilde Niedersteinbach

Wie jedes Jahr startet die Hallensaison der Bogenschützen im Herbst, als Einstieg nutzten wir regionale Wettkämpfe um uns für die Landesmeisterschaften des Sächsischen Bogensportverband und dem Sächsischen Schützenbund zu qualifizieren.
Silvia Cramer und Florian Cramer nutzten gleich einen ersten Wettkampf, um ihre guten Trainingsleistungen zu bestätigen. So konnten Sie mit einmal Gold und einmal Silber zurückkehren.
Wir nutzten  die folgenden Wettkämpfe in Leipzig und Dresden, welche von Mirko Schwartz, als Trainer begleitetet wurden, als Einstieg. So errangen die Schützeninnen und Schützen, Stefan Stibane, Noah Stibane, Florian Cramer, Sarala Börner und Mirko Schwartz in beiden Wettkämpfen zusammen 7x Gold und 2x Silber. Alle konnten sich für die Landesmeisterschaften (LM`s) qualifizieren.
Ein letzter Vorbereitungswettkampf für die anstehenden LM’s brachte nochmal 1x Gold und 1x Bronze für Silvia und Florian Cramer.
Nun reisten wir mit voller Erwartung am 14.01.2023 nach Döbeln zur LM des SBV und am 28.01.2023 nach Annaberg zur LM des SSB. Mit sehr guten Ergebnissen konnte Noah Stibane sich als neuer Landesmeister des Sächsischen Bogensportverbandes in Döbeln krönen, Florian erreichte die Vize-Landesmeisterschaft und Silvia mit Platz 3 eine Topleistung.

In Annaberg wollten  alle an ihren Leistungen von Döbeln anknüpfen, welches auch hervorragend gelang. So erreichte Stefan Stibane und Florian Cramer den Landesmeistertitel des Sächsischen Schützenbundes, Sarala Börner und Noah Stibane durften mit dem Vize-Landesmeistertitel nach Hause zurück kehren.
Wir können stolz sein, wie sich unser Verein in Sachsen während der Hallensaison präsentiert hat. Wir schlossen die Saison mit insgesamt  12x Gold, 5x Silber und 2x Bronze ab. Damit erreichten wir die beste Saisonleistung unseres Vereines.
Weiterhin „Alles ins Gold“
Mirko Schwartz
Für die Schützengilde Niedersteinbach